Über das Kontaktformular des Freistaats Bayern können Sie eine verschlüsselte Nachricht an die Verwaltungsgemeinschaft Seehausen am Staffelsee übermitteln. Die Verwaltungsgemeinschaft kann Ihnen dann ebenfalls eine verschlüsselte Nachricht an Ihren BayernID-Postkorb zurücksenden.
Das Kontaktformular stellt eine sichere und – je nach Art der Anmeldung im BayernPortal – sogar eine schriftformersetzende Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dar, mit der öffentlichen Verwaltung in Kontakt zu treten – quasi mit digitaler Unterschrift.
Hier finden Sie unsere Online-Dienste und PDF-Formulare zum Download, die es Ihnen ermöglichen Ihr Anliegen bequem von Zuhause aus zu erledigen. In manchen Fällen ist ein persönliches Erscheinen im Rathaus weiterhin notwendig. Einige der Online-Dienste sind – ebenso wie die herkömmliche Beantragung im Bürgerbüro – kostenpflichtig.
Für die kostenpflichtigen Anträge stehen Ihnen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
» Gewerbezentralregisterauskunft (nur GZR3 - Beleg-Art 1) (kostenpflichtig)
» Voranmeldung Umzug
(innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft; pers. Vorsprache erforderlich)
» Voranmeldung Zuzug (Haupt- und Nebenwohnung; pers. Vorsprache erforderlich)
» Voranmeldung
Nebenwohnung
(wenn bereits eine Hauptwohnung innerhalb der Verwaltungsgemeinschaft besteht; pers. Vorsprache erforderlich)
» Voranmeldung
Statuswechsel
(Umwandlung Nebenwohnung in Hauptwohnung; pers. Vorsprache erforderlich)
» Führungszeugnis (gebührenpflichtig)
» einfache Meldebescheinigung (gebührenpflichtig)
» erweiterte Meldebescheinigung (gebührenpflichtig)
» einfache Melderegisterauskunft (gebührenpflichtig)
» Statusabfrage hoheitliche Dokumente
» Reisedokumente für Kinder (pers. Vorsprache erforderlich)
» Geburtsurkunde (kostenpflichtig)
» Erklärung der Eltern zur Namensführung des Kindes
» Eheurkunde (kostenpflichtig)
» Lebenspartnerschaftsurkunde (kostenpflichtig)
» Sterbeurkunde (kostenpflichtig)
Bekanntmachung des Wahlkreisleiters zur Landtags- und Bezirkstagswahl am 08. Oktober 2023
Weitere Formulare finden Sie auf der Website des Landratsamtes Garmisch-Partenkirchen: